Nachrichten
Wort zum Sonntag
Auf ein Wort zum ökumenischen Wort-Gottes-Sonntag
„Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht.
Es hat Hoffnung und Zukunft gebracht.
Es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten,
ist wie ein Stern in der Dunkelheit.“
So singen wir ein Lied (Gotteslob 450).
Frohe Botschaft vom Altar des Wortes
Mit der Reform der katholischen Liturgie vor 60 Jahren nach dem zweiten Vatikanischen Konzil hat man den ersten Teil der Messe, den Wort-Gottes-Dienst betont. Jedes Gotteshaus hat mit dem Ambo einen gesonderten Platz für das Wort Gottes bekommen. Der Ambo ist der Altar des Wortes und in der Eucharistie, dem zweiten Teil der Messfeier, sind wir um den Altar des Brotes versammelt. Deshalb wird der Ambo auch hervorgehoben. Der Priester oder der bzw. die Gottesdienstbauftragte halten dort das Evangelien-buch hoch. Die gute Nachricht wird mit dem festlichen Halleluja begrüßt.
Die Ministranten halten die Leuchter und die Kommunionkinder die Kerzen hoch. Der Weihrauch macht an Festtagen deutlich: Jesus ist jetzt gegenwärtig in seinem Wort. Er sucht die Gemeinschaft, die Kommunion mit uns, hier im Wort als Wort-Kommunion und dann in der Eucharistie als Brotkommunion. Die Glocken rufen in unsere Dörfer hinein: Es werden uns wichtige Worte mitgegeben, gute Worte hinein in eine Welt, in der es eine Inflation an Kraft-wörtern gibt. Und dass uns die Worte der Schrift wichtig sind, vollziehen wir am eigenen Körper nach, wenn wir zum Beginn des Evangeliumstextes die drei
Kreuzzeichen machen: Jesus sei in meinen Gedenken, in meinen Worten und in meinem Herzen!
Mit dem Wort Gottes was anfangen
In der Bibel lese ich mich und mein Leben.
Bin ich nicht auch der verlorene Sohn oder die verlorene Tochter?
Bin ich nicht auch der selbstgerechte Pharisäer?
Bin ich nicht auch der Blinde, der ruft: Ich möchte wieder sehen können, ich
möchte wieder den Durchblick haben?
Bin ich nicht auch der reiche Prasser, der den armen Lazarus nicht sieht?
Ich kann mit der Bibel etwas anfangen, wenn ich mich ansprechen lasse,
wenn ich mir Worte zu Herzen gehen lasse, wenn ich von den Sonntags-
lesungen ein Wort in meinen Alltag mitnehme.
Pfarrer Franz Schmitt
Aus dem Dekanat Würzburg
Aus dem Dekanat Würzburg
- Lichterweg für alle Familien: Am 3.02. ab 16:45 Uhr, Ochsenfurt
Der Familienstützpunkt Ochsenfurt des Sozialdienstes katholischer Frauen (skf) lädt ein, ab dem Ochsenfurter Forst. Anmeldung unter
familien-stützpunkt-ochsenfurt @skf-wue.de oder 09331/804572
Aus der Diözese Würzburg
- "7 Wochen gut gewürzt" - Impulse für Paare u. Familien in der Fastenzeit - online oder als Brief; Anmeldung: www.7wochengutgewuerzt.de
Neues aus dem Pastoralen Raum Ochsenfurt
Aus dem Pastoralen Raum Ochsenfurt
- Feierliche Eröffnung am So 12.02. um 16:00 Uhr in Gaukönigshofen
Festgottesdienst und Begegnung mit Generalvikar Dr, Jürgen Vorndran, mit
den Seelsorger/innen, den ehrenamtlich Tätigen und Gästen.
Herzliche Einladung an alle aus den 46 Kirchengemeinden.
- Kino am Nachmittag 8.02., 14:30 Uhr, Casa-Kino Ochsenfurt „Tenor: Eine Stimme - zwei Welten“ eine Aufsteigergeschichte. Es lädt zu Kaffee u. Kuchen ein: 13:30 Uhr: Kath. Seniorenforum, Pastoralen Raum Ochsenfurt.
Neues aus der Pfarreiengemeinschaft!
Aus der Pfarreiengemeinschaft
- Gebetsanliegen bei Wort-Gottes-Feiern
Durch die weiteren Aufgaben von Pfarrer Schmitt im Bereich Giebelstadt
Bütthard werden in unseren Kirchengemeinden häufiger sonntägliche Wort-
gottesdienste gefeiert. Für jede Messfeier werden bestellte Gebetsintentionen
veröffentlicht. In den Wortgottesdiensten können Gebetsanliegen dazu ge-
nommen werden. Hierfür liegen in den Gotteshäusern extra Bestellzettel aus.
- Segensfeier für Liebende am 14.02., 19:30 Uhr in der Valentinuskapelle
Eine kleine Auszeit für Paare, bei schöner Musik mit dem Frauenchor
Angelia und Gedanken über die Liebe. Bitte eine Decke mitbringen!
- Kommunion-Elternabend: 27.02., 19:30, Pfarrheim Frickenhausen
- Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 3.03. 18:00 Uhr Frickenhausen
- Projektchor zur Gestaltung der Kinderkommunionfeier.
Erstes Treffen am 7.03. um 19:00 Uhr im Pfarrheim.
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen: Senioren-Fastnacht Di 14.02., 14:30 Uhr im Pfarrheim
Gemeindeteam-Treffen Mo 6.02., 19:30 Uhr im Pfarrheim
- Erlach: Seniorennachmittag Mittwoch 15.02., 14:00 Uhr im Pfarrsaal
- Kaltensondheim: Treffen der Kirchenverwaltung 3.02. um 19:00 Uhr
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank auch allen, die durch ihre Kirchensteuer mithelfen, das
kirchliche Leben in den Gemeinden und in der Diözese mit zu gestalten.
Herzlichen Dank auch allen, die durch ihre Kirchensteuer mithelfen, das
kirchliche Leben in den Gemeinden und in der Diözese mit zu gestalten.
Emmaus-Projektchor Erstkommunionsfeier 2023
Segensfeier für Liebende Di. 14.02.2023 in Frickenhausen
Sternsinger 2023
Auch in diesem Jahr waren unsere Sternsinger wieder fleißig unterwegs.
Es waren insgesamt 9 Gruppen mit 40 Kindern und 3 Erwachsenen. In Kaltensondheim waren es dieses Jahr nach dem ökumenischen Aussendungsgottesdienst zwei Gruppen in ökumenischer Besetzung.
Sternsinger Frickenhausen
Sternsinger Erlach
Sternsinger Zeubelried
Sternsinger Kaltensondheim
Nachtrag Pfarrbrief
Ökumenische Jahresschlussandacht
Erlach 31.12.2022 um 16:00
Aus den Kirchengemeinden
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen
- Für lange Jahrzehnte als „Mutter der Sternsinger“ mit dem Richten der Gewänder und dem Helfen beim Ankleiden bedankt sich die Kirchenge-
meinde bei Christa Rahner.
- Pfarrblattausträger/innen gesucht zur Unterstützung für einige
Abschnitte in den Straßen von Frickenhausen.
- In der Bücherei steht eine Box für ausgediente Handy´s / Smartphons.
Aus dem Pastoralen Raum Ochsenfurt
- Kino am Nachmittag am Mi 11. Januar: „Da kommt noch was“
Casablanca-Kino Och. in Zusammenarbeit mit dem Kath. Seniorenforum im Pastoralen Raum Ochsenfurt. ab 13:30 Uhr Gelegenheit zu Kaffee u Kuchen.
- Trauercafé am So 29.1. um 14:30 Uhr im Cafe Schedel in Aub
Das Trauercafé ist ein Angebot des Pastoralen Raums Ochsenfurt und der Katholischen Landvolkbewegung Würzburg. Es wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen durchgeführt. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen
- Für lange Jahrzehnte als „Mutter der Sternsinger“ mit dem Richten der Gewänder und dem Helfen beim Ankleiden bedankt sich die Kirchenge-
meinde bei Christa Rahner.
- Pfarrblattausträger/innen gesucht zur Unterstützung für einige
Abschnitte in den Straßen von Frickenhausen.
- In der Bücherei steht eine Box für ausgediente Handy´s / Smartphons.
Aus dem Pastoralen Raum Ochsenfurt
- Kino am Nachmittag am Mi 11. Januar: „Da kommt noch was“
Casablanca-Kino Och. in Zusammenarbeit mit dem Kath. Seniorenforum im Pastoralen Raum Ochsenfurt. ab 13:30 Uhr Gelegenheit zu Kaffee u Kuchen.
- Trauercafé am So 29.1. um 14:30 Uhr im Cafe Schedel in Aub
Das Trauercafé ist ein Angebot des Pastoralen Raums Ochsenfurt und der Katholischen Landvolkbewegung Würzburg. Es wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen durchgeführt. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Info: Burkard Fleckenstein,Tel. 09335 / 1778, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
- Feierliche Eröffnung des pastoralen Raumes Ochsenfurt:
So 12.02. um 16 Uhr Festgottesdienst mit Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran u. Begegnung im Jakobushaus ...save the date - Bitte Datum Vormerken!...
STERNSINGEN - DREIKÖNIG 2023
„Kinder stärken - Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“
Unter diesem Motto startet 2023 die Sternsingeraktion
des Kindermissionswerkes und des Bundes der
deutschen katholischen Jugend (BDKJ).
Im Jahr 2022 waren bei der Aktion trotz Corona-Einschränkungen
wieder über 8.400 Kirchengemeinden beteiligt und sammelten einen Spenden-erlös von über 38 Millionen Euro. In unserem Bistum Würzburg beteiligten sich
662 Gruppen mit einem Erlös von über 1 Million Euro. In unseren Kirchen-gemeinden kam ein beachtliches Ergebnis über 5.871 Euro zusammen (Frickenhausen 2.904,- Zeubelried 1.050-, Erlach 782,- Kaltensondheim 1.135.- Euro). Es ist eine tolle Leistung für unsere Kinder und Jugendlichen, die auch 2023 bei jedem Wetter von Haus zu Haus ziehen und den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr an die Türen schreiben: 20 *C + M + B * 23
Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus.
Für die Gruppen gilt: Jeder Sternsinger erhält aus dem Sammelergebnis
10 Euro. Wichtig ist dabei: Es darf keine zweite Kasse verwendet oder den Kindern selber Geld zugesteckt werden!!! Über ein kleines süßes Dankeschön freuen sie sich, wobei die Betonung wirklich auf „klein“ liegt. Wir sagen herzlichen Dank den Kindern und Jugendlichen und auch den Erwachsenen drumherum für das Richten der Kleider, das Schminken und für die Verpflegung.
Wir wünschen den „königlichen Hohheiten“ günstige Witterung,
überall freundlichen Empfang und gutes Gelingen.
AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Aus der Pfarreiengemeinschaft
- Das Friedenslicht aus Betlehem kann ab Sonntag 18.12. in der
Pfarrkirche in Frickenhausen abgeholt werden.
- Sternsingeraktion 2023: Vorbereitung am Fr 23.12. um 16:00 Uhr
Pfarrheim Frickenhausen für die Sternsinger aus allen Kirchenge-
meinden mit dem Film zur Aktion 2023. Im Anschluss werden für Frickenhausen die Gruppen eingeteilt und schon mal eingekleidet.
- Pfarrgemeinderatssitzung am Mi 11.01., 20:00 Uhr in Kalten-
sondheim im evangelischen Gemeindehaus.
- Schulung Prävention sexualisierte Gewalt am Fr 27.01.2023
von 17 Uhr bis 21:00 Uhr für alle ehrenamtlich Tätigen in den Kirchenge-meinden im Feuerwehrhaus in Kaltensondheim. Anmeldung erforderlich!
- Der Kommunionkurs 2023 hat mit dem 1. Weggottesdienst begonnen. Begrüßungsgottesdienst So 8.01.2023 um 10 Uhr in Frickenhausen. Der nächste Weggottesdienst ist am Mittwoch 11.01. um 17:45 Uhr in St. Gallus.
Weihnachtswort
Auf ein Weihnachtswort: Weihnachten liegt in der Luft
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Frauen und Männer!
„Love is in the air“- „Liebe liegt in der Luft“, heißt es in einem englischen Liebeslied. In den Adventswochen spüren wir:
Weihnachten liegt wieder in der Luft. Man kommt zu Advents- und Weihnachtsfeiern zusammen. Vom Flair der Weihnachtsmärkte mit ihrem Duft und ihrer Atmosphäre lassen sich wieder viele Menschen anstecken. Geschenke werden gekauft, Christbaum und Krippe werden aufgestellt, vieles wird vorbereitet.
Weihnachten liegt wieder in der Luft. Die meisten Menschen verbinden mit Weihnachten frohe Stunden mit den Menschen, die ihnen am meisten nahestehen. Da gehört dazu, dass man Zeit hat füreinander, dass man gemütlich isst, plaudert, spielt, spazieren geht usw., dass man sich mit Geschenken Freude bereitet.
Weihnachten liegt wieder in der Luft. Da gehört für viele dazu, dass man Weihnachtsgottesdienste mitfeiert, dass frohe weihnachtliche Lieder so aus vollem Herzen gesungen werden, dass man die Krippen in unseren Gotteshäusern anschaut und bestaunt.
Wir lassen uns vom weihnachtlichen Flair gern verzaubern und spüren dabei:
„Love in the air“ – „Liebe liegt in der Luft“.
Liebe liegt in der Luft mit dem Kind, das vor 2000 Jahren in einem Stall in Betlehem geboren wurde und als der Messias in die Welt kam.
Liebe liegt in der Luft in Jesus aus Nazaret, der bis zu seinem Sterben am Kreuz den Menschen Liebe und Frieden predigte und schenkte.
Liebe liegt in der Luft, wenn die Friedensbotschaft des Engels heute gehört wird und nicht untergeht in den vielen Parolen unserer Zeit.
Liebe liegt in der Luft, wenn in allen Kontinenten unserer Welt Menschen wie die Hirten sich aufmachen, um zu sehen und zu begreifen, was da geschehen ist und was auch hier und heute geschieht: Gott wird Mensch, weil der Mensch Mensch wird, weil es hinter allem Profit u. hinter allen Eigensinnigkeiten um Menschlichkeit geht, weil es um Frieden, um Liebe, um Gott geht.
-Weihnachtliche Liebe und Frieden liegen in der Luft.
Wir sollten uns so richtig freuen, weil wir etwas wirklich Gutes feiern können.
Wir glauben und hoffen, dass Weihnachten auch an vielen anderen Tagen des Jahres ein wenig in der Luft liegen kann.
Das wünschen Ihnen allen zum Weihnachtsfest und ins Jahr 2023 hinein mit den Verantwortlichen in unseren Kirchengemeinden
Pfarrer Franz Schmitt, Gemeindereferentin Sabine Mehling-Sitter
und Pfarrbüroangestellte Birgit Duscher