logo PG Emmaus

- Karwoche und Osterfest in der Pfarreiengemeinschaft            

 

- Segnung der Palmzweige am Palmsonntag in allen Gottesdiensten

- Am Gründonnerstag Abendmahlfeier in Frickenhausen mit der

   Fußwaschung für die 12 Apostel aus der Pfarreiengemeinschaft.

   Nach der Feier gehen wir zu einem kurzen Gebet an die Ölbergsgrotte am    

   Kirchplatz. Zur Ölbergswache wird anschließend der schmerzhafte  

   Rosenkranz gebetet.

- Am Karfreitag steht bei der Liturgie vom Leiden und Sterben unseres

Herrn Jesus Christus die Kreuzverehrung wieder im Mittelpunkt.

In Erlach endet die Feier mit einem Gebet am „Heiligen Grab“.

- Zu den Feiern der Osternacht versammeln wir uns am Osterfeuer und

ziehen dann vor der Osterkerze in das Gotteshaus. Eigene kleine Oster-

kerzen werden in Frickenhausen zum Kauf angeboten.

In Erlach wird die Feier erstmals als Wort-Gottes-Feier gestaltet.

Ein festlichen Osterhochamt feiern Zeubelried und Kaltensondheim.

- Am Ostermontag geht die Prozession in Frickenhausen zum

   gelobten Friedensgottesdienst hoch zur Valentinuskapelle.

   Zur Messfeier am Abendmahl bitte das Gotteslob mitbringen.

- Für den Glockenersatzdienst am Karfreitag und Karsamstag danken

   wir den Ministranten/innen fürs Rumpeln, Klappern, Leiern, Ratschen.

- Spende vom Weltgebetstag der Frauen                                                                      

Herzlichen Dank für die Kollekte von 376 Euro, die zur die Unterstützung

der Fraueninitiativen in Taiwan überwiesen wurden.

- Kirchenrechnungen von Frickenhausen und Zeubelried                                                                            

Die Kirchenrechnungen für 2022 liegen ab 10.04. 14 Tage zur Einsichtnahme

bei den Kirchenpflegern auf.

- Firmkurs 2023 beginnt                                                                                        

Auftakttreffen am 24.04. um 18:00 Uhr im Pfarrheim Ochsenfurt.

- Versammlung der Seniorengruppenleiter/innen                                

Am Do 20.04. wird zur Frühjahrsversammlung der Seniorengruppen-leiterinnen und -leiter um 13:30 Uhr in Eichelsee eingeladen.

 

- Kino am Nachmittag 12.04. um 14 :30 Uhr „Die goldenen Jahre“                    

.

13:30 Uhr Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen

14:30 Uhr Film: „Die goldenen Jahre“

„Mit 66 Jahren, da fängts das Leben an“ sang einst Udo Jürgens. Doch in der Schweizer Kommodie beginnen für Alice und Peter da erst die Probleme.… eine Beziehungskomödie, in der auf liebenswürdig unspektakuläre Weise vorgeführt wird, wie ein stocksolides Paar sich einer nonkonformistischen 

Lebensweise annähert. Das Senioren-Forum im Pastoralen Raum Ochsenfurt

und des Casablanca-Kinos laden Kinofreund/innen jeden Alters ein.

 

- Wanderung für trauernde Menschen am Samstag, 22. April          

Für Frauen und Männer, die um einen lieben Menschen trauern

in der Natur unterwegs sein … bekannten und unbekannten Menschen begegnen ... ins Gespräch kommen … schweigen, weinen, lachen

Impulse für den Trauerweg bekommen … neuen Mut und Kraft für den Alltag schöpfen …

Beginn des Rundweges von 7 km: 14 Uhr Kirche in Kleinochsenfurt.

Zu dieser Wanderung laden der Pastorale Raum Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg herzlich ein.

Informationen: Burkard Fleckenstein 09335/1778

Anmeldungen bis 19. April bei der Diözesanstelle der KLB Würzburg

Telefon: 0931/ 386 63 721     eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gebet für die Kommunionkinder                                                              

 

Lieber Jesus, du willst für jeden Menschen ein guter Freund sein. Mit der Taufe hat diese Freundschaft begonnen. Seit damals bist du für jeden von uns ein guter Wegbegleiter. Seit einigen Monaten sind wir mit den Kindern aus unseren Gemeinden Florentina, Philipp, Jonas, Henry, Daniel und Philipp auf dem Weg, dass diese Freundschaft tiefer und lebendiger wird. Du bist für uns so wichtig wie das tägliche Brot. Wir bitten dich, Jesus, sei du mit den Kommunionkindern und ihren Familien auf dem Weg und segne sie. Hilf den Kindern, dass sie sich in unseren Kirchengemeinden wohlfühlen. Jesus, werde jeden Tag immer mehr unser Freund. Amen.

 

Am Samstag um den 1.4.2023 findet der Großputz der Schlosskapelle in Erlach um 9 Uhr statt.

Wir freuen uns über viele Helfer!

 

Aus dem pastoralen Raum Ochsenfurt
- Pastoralteam der Seelsorger/innen
- Besprechung am Mo 27.02. um 14:30 Uhr in Tückelhausen
- Rat im pastoralen Raum (früher Dekanatsrat)
Besprechung am Do 2.03. um 19:30 Uhr in Rittershausen
- Treffen der Kirchenpfleger/innen
Montag 6.03. um 19:30 Uhr im Jakobushaus in Gaukönigshofen
- Gottesdienst für trauernde Menschen
„ ... erinnern wir uns an sie ... “ am Sonntag, 26. März um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Gaukönigshofen.
Eingeladen sind alle, die einen nahen Menschen verloren haben, unabhängig
davon, um wen sie trauern und wie lange dieser Tod zurückliegt. Der gemein-
de- und konfessionsübergreifende Gottesdienst will Zeit und Raum bieten für
Erinnerung und Trauer, für Klagen und Hoffen. Der Pastorale Raum Ochsen-
furt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg laden dazu ein.
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung
im Jakobushaus.
(Kontakt und Information: Burkard Fleckenstein, 09335/1778)
- Kino am Nachmittag 8. März um 14:30 Uhr in Ochsenfurt
„Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung“
Maixabel ist eine Geschichte über den unendlichen Schmerz, den die Gewalt
hinterlässt und über die Notwendigkeit des Dialogs, um Hass und Gewalt zu
überwinden.
Der Film ist ein Plädoyer für den Frieden und zeigt, dass es die Chance auf
Versöhnung gibt, und immer eine Hoffnung.
Bereits ab 13:30 Uhr Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen.
Es laden ein: Das Senioren-Forum im Pastoralen Raum Ochsenfurt
und das Casablanca-Kino.

Aus den Kirchengemeinden
         Frickenhausen

  • Seniorennachmittag: 14.03. ab 14:30Uhr im Pfarrheim
  • - Gemeindeteam-Treffen: 27.03. um 19:30
  • Uhr Pfarrheim
    - Die 14 Kreuzwegstationen sind abgehängt u. werden bis z.
    Palmsonntag gereinigt.
    Erlach:
  • - Seniorennachmittag am 15.03. um 14:00 Uhr im Pfarrsaal

  • Kaltensondheim:
  • - Am 14.03., 19:30 Uhr Bibelgesprächsabend im ev. Gemeinedehaus
  • - Am 19.03. ökum. Gottesdienst u. Fastenessen im ev. Gemeindehaus
  • - Ab 15.03. liegt die Kirchenrechnung 2022 zur Einsicht auf.

Aus der Pfarreiengemeinschaft
- Ministrantinnen und Ministranten
Spielenachmittag für alle: 24.03., 15 - 17:00 Uhr Pfarrheim Frickenhausen
- Kommunionkurs 2023
- Elternabend am 27.02. um 19:30 Uhr im Pfarrheim Frickenhausen
- Tauffeier: 19.03. im 10:00 Uhr Gottesdienst in Frickenhausen
- Versöhnungsnachmittag mit Beichtgespräch am 31.03., 15:00 Uhr
- Weltgebetstag der Frauen 3.03. um 18:00 Uhr Pfarrheim Frickenhausen
Im Blick ist das Land Taiwan mit dem Motto: „Glaube bewegt“.
- Projektchor zur Gestaltung der Kinderkommunionfeier am 23.04.
Erstes Treffen am 7.03., 19:00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung!
- Tauferinnerungsnachmittag: Sonntag, 26. März
Familien, die in den letzten Jahren Kinder zur Taufe geführt haben, sind
eingeladen: Beginn um 15:00 Uhr, Pfarrkirche St. Gallus, Frickenhausen
Begegnung und Gespräch im Pfarrheim. Ende gegen 17:00 Uhr
- Hausgottesdienst in der Fastenzeit
Für das vorgesehene gemeinsame Datum, Montag 27.02. ab 19:00 Uhr oder
für einen anderen Tag in der Fastenzeit ergeht die Einladung zur Gestaltung
eines Familien- oder Hausgebets. Textblätter werden am 1. Fastensonntag
verteilt und liegen in den Gotteshäusern auf.
- Gedanken zur Besinnung und Beichtgelegenheiten
- Besondere Anregungen zur persönlichen Besinnung werden in den
Gottesdiensten am 24.,25. und 26. März gegeben.
- Beichtgelegenheiten sind am 1.04. um 14:00 Uhr für Schüler/innen
und am 1.04. um15:00 Uhr für alle.
- Möglichkeiten zum Beichtgespräch bei Pfr. Schmitt: O9331/3233

Mit allen Sinnen
Gebet durch die Fastenzeit auf Ostern zu
Herr segne meine AUGEN
- dass sie die Schönheit der Schöpfung wahrnehmen
- dass sich andere unter meinen Blicken wohl fühlen
Herr segne meine OHREN
- dass sie die täglichen Worte und Signale vernehmen
- dass sie verschlossen sind der Lüge und dem Geschwätz
Herr, segne meine NASE
- dass sie offen ist all für die Menschen, die ich nicht riechen kann
- dass sie dankbar bleibt für die vielen Gerüche und Düfte
Herr segne meinen MUND
- dass er sensibel bleibt für das Fade und Geschmacklose
- dass er Worte findet für Lob, Dank und Ermutigung
Herr segne meine HÄNDE
- dass sie sich feinfühlig an das Leben herantasten
- dass sie bereit sind, zu empfangen und weiterzugeben
Herr segne meine FÜSSE
- dass sie den Weg zu den Mitmenschen finden
- dass sie nicht auf Irrwegen und Sackgassen gehen
Herr segne mein LEBEN
- dass es in allen Stationen den Sinn des Lebens erkennt
- dass es die Balance findet zwischen Wirken und Ruhen

Auf ein Wort durch die Fastenzeit ... mit allen Sinnen auf Ostern, auf das Leben zugehen

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Frauen und Männer in unserer Pfarreiengemeinschaft!


„Das macht Sinn“ sagen wir, wenn wir etwas für genau richtig halten. „Das ist mir gerade so in den Sinn gekommen“, sagen wir, wenn uns etwas spontan auf-geht. „Bist du denn noch bei Sinnen?“, fragen wir, wenn jemand etwas ganz Unsinniges tut.

Und wir wissen, bei den fünf Sinnen geht es ums Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen.

„Mit allen fünf Sinnen ... auf Ostern zu“ ist das Motto durch die Fasten-zeit und durch die Karwoche bis zum Osterfest. Vor drei Jahren wurden wir mit diesem Motto von der Coronapandemie ausgebremst.


- Aschermittwoch: SPÜREN Das Kreuz mit der Asche auf der Stirn
- Fastensonntag: SPRECHEN Vom Wort aus Gottes Mund leben
- Fastensonntag: HÖREN Auf ihn, auf Jesus sollt ihr hören
- Fastensonntag: SCHMECKEN Jesus gibt das lebendige Wasser
- Fastensonntag: SEHEN Für den Blinden ist Jesus das Licht
- Fastensonntag: LEBEN Jesus führt Lazarus zum Leben
- Palmsonntag: SEHEN HÖREN SPÜREN Jesus zieht in Jerusalem ein.


Man kann sehen und hören und kann Hoffnung spüren. Lassen wir uns einladen, mit dem Blick auf unsere fünf Sinne den Sinn des
Lebens in der Fastenzeit bis zum Osterfest zu erspüren.


Herzlich grüßen Sie alle zum Frühjahrs-Training unserer Sinne
Pfarrer F. Schmitt und Gemeindereferentin S. Mehling-Sitter


Kleines Training meiner Sinne (nach Josef Griesbeck)
Ich spüre in mich hinein und versuche, alle meine Sinne zu
öffnen.

Es soll in den 40 Tagen auf Ostern zu ein guter Geist in mir
fließen.

Ich versuche, wach zu sein für den guten Geist und für den
Sinn, den Gott in alles, auch in meinen Alltag gelegt hat.

  • Ich räuspere mich, damit ich mich höre.
  • Ich öffne weit die Augen, um das Licht der Welt zu sehen.
  • Ich schnuppere nach Luft, um den Atem dieser Erde zu riechen.
  • Ich bewege meine Kaumuskulatur, um meinen Geschmack zu finden.
  • Ich streiche leicht über meine Hand, um mich zu spüren.
    Und ich bitte: Werde wach in meinen Sinnen, guter Geist Gottes

„Frech-Fromm-Fränkisch“ - Gedichtli und Gschichtli

Referentin: Karin Böhm
Samstag,25.März 2023
Pfarrheim Frickenhausen
Beginn: 9:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Verbindliche Anmeldung bis 21.3.23
unter Tel.: 09331-5250 oder 09331-5274

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Gemeindebücherei Frickenhausen und KDFB Würzburg







FrauenfrühstückFrauenfrühstück

Herzliche Einladung zum Schafkopfturnier am 10. März 2023 um 20Uhr im Ratskeller in Frickenhausen.

Zur Anmeldung bitte wendet euch an die Bücherei in Frickenhausen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 09331/5250 und 09331/5274

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag 3. März um 18Uhr in der Pfarrkirche St. Gallus Frickenhausen. 

Am 12. Februar wurde in Gaukönigshofen der Pastorale Raum Ochsenfurt errichtet.

Lest mehr über die Feierlichkeiten hier:

Den Umbruch gestalten (bistum-wuerzburg.de)

­