Liebe junge, erwachsene
und ältere Mitchristen!
Zu jeder Krippe gehört ein
bisschen Stroh. Stroh ist eigentlich
ein Abfallprodukt, aus dem Getrei-
dekörner ausgedroschen wurden.
Vielleicht kommen daher auch die
Ausdrücke: „strohdumm“, „stroh-
trocken“ oder „leeres Stroh dre-schen.“ Man hat Stroh in den letzten Jahrzehnten aber auch als wertvollen Rohstoff entdeckt zum Heizen und zum Dämmen. Das gabs ja schon in einem Märchen, dass aus Stroh Gold gesponnen wurde. Das Stroh in der Krippe dient vor 2000 Jahren dem neugeborenen Jesus zur Schlafstätte. Ich weiß nicht, ob daher der Ausdruck „Heiliger Strohsack“ kommt. Es ist das Material der einfachen Leute. Menschen haben bei uns zum Teil noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf Strohsäcken geschlafen. Vielleicht sagt das mit dem Stroh uns: Wenn wir an Weihnachten das Kind in der Krippe im Stroh feiern, feiern wir den Gott, der sich zu den Menschen herunterbeugt und mit allen auf den ärmsten Lagerstätten der Welt solidarisch wird.
Wir wünschen Ihnen allen zusammen mit den Verantwortlichen in den Kirchengemeinden zum Weihnachtsfest und in das Jahr 2025 hinein, dass Jesus für alle ein wenig rettender und Mut machender Strohhalm sein kann.
Franz Schmitt, Pfarrer u. Sabine Mehling-Sitter, Gemeindereferentin
Mit einem Strohhalm an der Krippe beten
Gütiger Gott, ich halte dir heute das Stroh meines Lebens hin. Bei Stroh denke ich an Wachsen und Reifen. Es erinnert mich an die Ernte und das Herausdreschen der Körner. Das Stroh meines Lebens kann auch leer und ohne Kraft sein, von den Herausforderungen der Jahre ausgedroschen.
Stroh ist wie das Leben, auch etwas Brüchiges und leicht Zerbrechendes.
Wir feiern Weihnachten das Fest, an dem wir das Kind in der Krippe, im Stroh verehren. Er, Jesus will für jeden Menschen das rettende Strohhalm sein. Nach ihm kann ich greifen, an ihn kann ich mich halten. Dann ist es nicht so schlimm, wenn ich mich mal strohdumm anstelle, oder wenn mein Leben dürr und recht strohern wird. Ich bitte dich, schenke mir die Gewissheit, dass ich nicht nur Stroh im Kopf habe, sondern auch Herzlichkeit und Liebe. Erfülle mich mit deiner guten Kraft, heute und allezeit. Amen.