Nachrichten
Kommunionskinder
Wir gratulieren den Kommunionkindern aus Frickenhausen, Zeubelried und Erlach.
Sie wurden tiefer in die Gemeinschaft mit Jesus und den glaubenden Christen hineingeführt.
Jonas, Philipp, Henry, Florentina, Daniel, Jule und Philipp
Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft
Aus der Pfarreiengemeinschaft
- KI - Künstliche Intelligenz - Information u. Gespräch 24.05.
Herzliche Einladung zu einem sicher sehr interessanten Abend am Mi 24.05.
um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Kaltensondheim. Tilo Hemmert aus Erlach wird zum Thema „KI - Ethik und unser Alltag“ sprechen.
- Firmkurs 2023
Vier Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft machen sich auf den Weg zum Empfang des Sakramentes der Firmung. Mit weiteren sechs Jugendlichen aus Ochsenfurt, Goßmanndorf und Hohestadt sind sie in einer von vier Gruppen der gemeinsamen Vorbereitung im pastoralen Raum Ochsenfurt. Mit 9 Themenbereichen setzen sie sich zu Hause am Computer auseinander. Treffen: So 28.05. Pfingstgottesdienst am Campingplatz
Neuigkeiten aus den Kirchengemeinden
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen
Zum Pfarrfest am Fronleichnamstag am 08.06. im Anschluss an die Prozession ergeht herzliche Einladung:
⇨ Mittagessen: fleischlich und vegetarisch
⇨ Spielprogramm im Pfarrgarten ab 13:00 Uhr
⇨ Reichhaltige Auswahl an Kuchen zur Kaffeezeit
⇨ Steaks und Bratwurst bis zum Abend
Für die Kuchentafel werden Spenden erbeten, bitte bei Ch. Will, Tel. 5310
oder D. Laudenbach, Tel. 0157-51878322 melden.🗹
- Das Gemeindeteam trifft sich: Mo 19.06. um 19:30 Uhr im Pfarrheim.
- Treffen der Seniorinnen und Senioren:
Di 20.06. um 14:30 Uhr zu einem Singnachmittag
- Erlach
- Die Kirchenrechnung 2022 wurde von der Kirchenverwaltung
beschlossen und liegt bis 04. Juni zur Einsichtnahme auf.
- Das Gemeindeteam mit K. Apfelbacher und S. Williams wurde
um K. Gerner und S. Michel erweitert.
Sprecher und Ansprechpartner für das Gemeindeteam ist S. Michel.
- Fronleichnamsprozession: Schlossmauer und Schwarzenbergstraße.
- Seniorinnen und Senioren: Treffen 28.06. um 14:00 Uhr im Pfarrsaal.
Neuigkeiten aus der Diözese Würzburg
Aus der Diözese Würzburg
Freie Plätze gibt es noch für die religiöse Wanderfreizeit auf Jakobuswegen in der Oberpfalz vom 16. bis 22.06. mit Pfr. Franz Schmitt.
Neuigkeiten aus dem Pastoralen Raum Ochsenfurt
Aus dem pastoralen Raum Ochsenfurt
- Trauercafé in Aub am So 25.06. um 14:30 Uhr
Das Trauercafé im Nebenzimmer des Cafe Schedel ist ein Angebot des Pastoralen Raums Ochsenfurt und der Katholischen Landvolkbewegung Würzburg. Das Café für Trauernde ist offen für alle, unabhängig davon, um wen man trauert und wie lange der Verlust zurückliegt, unabhängig von Weltanschauung oder Konfession. Es wird von ehrenamtlichen Trauer-begleiter:innen begleitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Info und Kontakt: Burkard Fleckenstein Tel. 09335-1778
- Rat im pastoralen Raum Ochsenfurt
Besprechung am Mo 22.05. um 19:30 Uhr in Sulzdorf.
- Errichtung eines koordinierenden Büros
Das Pastoralteam hat die Errichtung eines koordinierenden Büros für den pastoralen Raum Ochsenfurt im Pfarrzentrum St. Andreas in Ochsenfurt ab August beschlossen.
- Pastoralteam: Thema ⇨ Trauergottesdienste und Bestattung
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger beraten über gemeinsame Regelungen im Bereich Trauer, Trauergottesdienste und Bestattungen. Hintergründe sind die weniger werdende Zahl der Priester im pastoralen Raum und die sehr unter-schiedliche Praxis in den einzelnen Pfarreiengemeinschaft
Wallfahrt nach Dettelbach
Kommt mit, wir machen uns gemeinsam auf den Weg ...
- uns selbst und Gott zu finden
- den Alltagsstress zu vergessen
- den Kopf frei zu bekommen
7. Mai 2023:
Beginn: 07:00 Uhr Erlach
ca. 7.45 Uhr Kaltensondheim
ca. 8.15 Uhr Repperndorf
ca. 8.45 Uhr Buchbrunn
Künstliche Intelligenz
Einladung zu einer Informationsveranstaltung zur künstlichen Intelligenz mit anschließenden Austausch und gemütlichen Ausklang:
Am Mittwoch, den 24.05.2023
Beginn 19.00 Uhr
Feuerwehrhaus Kaltensondheim
Referent: Tilo Hemmert
Preisschafkopf
Am Freitag, 10. März fand wieder der traditionelle Preisschafkopf der Gemeindebücherei Frickenhausen im Ratskeller
statt. In drei Runden spielten die Teilnehmer um die höchste Punktzahl.
Die ersten drei Plätze belegten:
Bernhard Eschenbacher mit 250 Pkt.
Alfons Rumpel mit 235 Pkt.
Burkhard Wießmann mit 200 Pkt.
Nach der Siegerehrung wurde bis weit nach Mitternacht noch Schafkopf gespielt.
Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern, denn vom Erlös dieses Abends werden neue Medien eingekauft.
Bücherei-Nachrichten
Ein frühlingshaft dekorierter Raum empfing die Frauen
zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Anschließend erzählte Frau Rita Böhm aus Kitzingen lustige und freche
Gschichtli und Gedichtli von fränkischen Autoren.
Herzhaftes Lachen und viel Beifall belohnte den lebhaften Vortrag.
Übrigens: Bücher mit fränkischen Gschichtli
gibt’s in der Bücherei zum Ausleihen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr
Freitag 16.30 – 19.00 Uhr
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 09331/9800208
Ausleihe und Anmeldung sind kostenlos!!
Ein Wort zur Osterzeit
Liebe Kinder und Jugendliche,
Liebe Erwachsene und Ältere
in unserer Pfarreiengemeinschaft Emmaus!
Schwungvoll nach oben erhebt sich der auferstehende, österliche Christus auf der alten Bildplatte am Rathaus in Frickenhausen.
Jedesmal wenn wir das Gotteshaus betreten oder es nach den Gottesdiensten wieder verlassen, führt unser Weg an diesem Auferstehungsbild vorbei. Das mag für uns Christen heißen:
Wir behalten den Auferstandenen im Blick. Wir können unser Leben als Christen nur von Ostern her verstehen.
Nach oben geht der Blick der beiden überraschten Grabwächter.
Weit nach oben strecken sie ihre Arme und Hände aus. Was da
geschieht, reißt damals Menschen mit und will uns heute mitreißen. Dass der Tod nicht das Ende ist, dass nicht alles aus und vorbei ist, das reißt uns sozusagen vom Hocker.
Hocherhoben ist das Kreuz mit der Siegesfahne vom auf-erstandenen Christus. Das Kreuz, der Karfreitag, ist nicht beiseite geschoben. Kreuz, Leid, Schmerz, Enttäuschung und Schuld
in Gott bis zum Menschen
im Ich bis zum Du … zu sehen vermögen.
Und dazu alle österliche Kraft.
(Bischof Klaus Hemmerle 1929-1994)
Bewusst durch die Karwoche und das Osterfest
Menschenschicksale im Zeitraffer können wir in der Karwoche erleben. Alle Höhen und Tiefen menschlicher Existenz laufen in wenigen Tagen in den wichtig-sten Feiern des Kirchenjahres vor unserem inneren Auge ab: Jubel und tiefe Gemein-schaft, Einsamkeit und Verachtung, Folter und Hinrichtung, Tod und Trauer, Hoffnung und Jubel.
-Der königliche Hosiannajubel des Palmsonntag beim Einzug Jesu in Jerusalem ist
fast nicht zu bremsen.
-Tiefste Gemeinschaft erleben die 12 Apostel beim letzten Abendmahl am
Gründonnerstag. Jesus schenkt sich und seine unendliche Liebe seinen Freunden in Brot und Wein.
- Größter Verlassenheit ist Jesus wenig später in der Ölbergnacht im Garten Getsemani kurz vor seiner Verhaftung ausgesetzt.
- Mit der Geiselung, Dornenkrönung und der Verurteilung zum Tod erfährt Jesus am Karfreitag tiefste Menschenverachtung. Das Sterben Jesu am Kreuz versetzt in Schmerzen und löst tiefe Ohnmacht aus.
- Der Karsamstag zeigt uns den toten Jesus im Grab. Die Welt hält trauernd den Atem über den Verlust eines geliebten Menschen an.
- Hoffnung leuchtet auf am Ostermorgen mit der Botschaft des Engels von der Auferstehung Jesu. Lauter Jubel und große Freude tönen laut im österlichen Halleluja. Die Frauen und die Jünger und viele andere erfahren: Jesus lebt, er geht mit uns, er spricht zu uns, er bricht mit uns das Brot.
stehen in einem anderen Licht. Auf der Siegesfahne müsste das
Wort stehen: „Die Liebe lebt“ oder „Weil Gott liebt, kann ich an das Leben glauben.“
Zu österlichem Schwung und Elan will uns alle der auferstandene Christus mitreißen. Dies bekräftigen wir in der Osternacht, wenn wir das Taufversprechen erneuern. Es sind in der aktuellen Weltlage ganz tiefgehende Worte: „Ich widersage allem, was Leben verhindert oder zerstört.“ „Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige bleibende Leben.“
Österliche Freude und bleibenden Elan als Christinnen und Christen wünschen
mit den Grüßen des Pfarrgemeinderates, der Gemeindeteams und der Kirchenverwaltungen, Euch und Ihnen allen zum Osterfest
AUS DER PFARREINGEMEINSCHAFT
- Frickenhausen: Seniorentreffen 25.04. um 14:30 Uhr im Pfarrheim.
- Erlach: Seniorentreffen am 19.04. um 14:00 Uhr im Pfarrsaal.
AUS DER PFARREINGEMEINSCHAFT
- Karwoche und Osterfest in der Pfarreiengemeinschaft
- Segnung der Palmzweige am Palmsonntag in allen Gottesdiensten
- Am Gründonnerstag Abendmahlfeier in Frickenhausen mit der
Fußwaschung für die 12 Apostel aus der Pfarreiengemeinschaft.
Nach der Feier gehen wir zu einem kurzen Gebet an die Ölbergsgrotte am
Kirchplatz. Zur Ölbergswache wird anschließend der schmerzhafte
Rosenkranz gebetet.
- Am Karfreitag steht bei der Liturgie vom Leiden und Sterben unseres
Herrn Jesus Christus die Kreuzverehrung wieder im Mittelpunkt.
In Erlach endet die Feier mit einem Gebet am „Heiligen Grab“.
- Zu den Feiern der Osternacht versammeln wir uns am Osterfeuer und
ziehen dann vor der Osterkerze in das Gotteshaus. Eigene kleine Oster-
kerzen werden in Frickenhausen zum Kauf angeboten.
In Erlach wird die Feier erstmals als Wort-Gottes-Feier gestaltet.
Ein festlichen Osterhochamt feiern Zeubelried und Kaltensondheim.
- Am Ostermontag geht die Prozession in Frickenhausen zum
gelobten Friedensgottesdienst hoch zur Valentinuskapelle.
Zur Messfeier am Abendmahl bitte das Gotteslob mitbringen.
- Für den Glockenersatzdienst am Karfreitag und Karsamstag danken
wir den Ministranten/innen fürs Rumpeln, Klappern, Leiern, Ratschen.
- Spende vom Weltgebetstag der Frauen
Herzlichen Dank für die Kollekte von 376 Euro, die zur die Unterstützung
der Fraueninitiativen in Taiwan überwiesen wurden.
- Kirchenrechnungen von Frickenhausen und Zeubelried
Die Kirchenrechnungen für 2022 liegen ab 10.04. 14 Tage zur Einsichtnahme
bei den Kirchenpflegern auf.
- Firmkurs 2023 beginnt
Auftakttreffen am 24.04. um 18:00 Uhr im Pfarrheim Ochsenfurt.