Nachrichten
Aus dem pastoralen Raum Ochsenfurt
► Das Informationsblatt „update 3“
mit den Namen und Bildern aller Mitarbeiter/innen im pastoralen Raum Ochsenfurt liegt diesem Pfarrbrief bei.
► Kino am Nachmittag am Mi 13. Dezember in Ochsenfurt
Mit dem Film „Divertimento - Ein Orchester für alle“ laden ein:
Das Kath. Senioren-Forum im Pastoralen Raum Ochsenfurt und das Kino Casablanca. Ab 13:30 Uhr Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen.
► Adventlicher Abend für trauernde Menschen am Do 14.12.
„Morgenstern der finstern Nacht“ ist das Motto am Donnerstag 14.12. um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Aub beim adventlichen Abend für Trauernde. Vielleicht können im Singen der alten Sehnsuchtslieder des Advent und im Hören adventlicher Geschichten etwas Trost und Zuver-sicht wachsen. Herzlich laden ein: Der Pastorale Raum Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg.
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen
⬥ Adventsfenster für Familien
Das Familiengottesdienstteam lädt ein: Wir treffen uns an vier Samsta-
gen um 17:00 Uhr am Hauptportal der Kirche und gehen dann gemeinsam zu einem adventlich geschmückten Fenster irgendwo in Fricken-hausen. Dort feiern wir eine kleine Andacht miteinander. Wir freuen
uns über viele Kinder, ihre Eltern, Großeltern und Interessierte!
Jeweils Samstag um 17:00 Uhr am 2.12., 9.12., 16.12. und 23.12.
⬥ Adventsfeier für jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren:
Mittwoch 06.12. um 14:30 Uhr im Pfarrheim.
⬥ Adventlicher Mitbringabend für das Gemeindeteam und die Kirchen-
verwaltungsmitglieder am Do 14.12. um 19:00 Uhr im Pfarrheim.
- Frickenhausen
⬥ ANDERS ZEIT am So 10.12. um 16 Uhr Kirche Frickenhausen
Musikalisch-literarische Stunde zum Thema „Schöpfung“ mit dem
Frauenchor ANGELIA und dem Bücherei-Team Frickenhausen.
⬥ Die Keramik-Figuren der alten Frickenhäuser Krippe werden zur
Frickenhäuser Dorfweihnacht am So 10.12. wieder zusammengetragen
und am Marienaltar aufgebaut. Vielen Dank für die Anregung aus dem
Gemeindeteam zur „Familienzusammenführung“.
Die großen Figuren der Ankleidekrippe Maria und Josef sind mit
dem Esel wieder auf der Herbergsuche nach Bethlehem unterwegs.
- Zeubelried
⬥ Adventsfeier für Interessierte aller Generationen: Di 19.12.,
14:00 Uhr Messfeier, Adventssingen und Begegnung im Feuerwehrhaus
- Erlach
⬥ Ökumenische Besprechung: Di 28.11., 19:30 Uhr ev. Gemeindehaus
⬥ Adventsfeier der Seniorinnen und Senioren:
Mittwoch 13.12 um 12:00 Uhr im Pfarrsaal. Anmeldung zum Essen bitte bis
04.12. bei Gerhard Rösner 09331-80972 melden.
AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
⬥ Kommunionkurs
Beginn mit dem ersten Weggottesdienst am 30.11. um 16:45 Uhr und
dem Begrüßungsgottesdienst am Sonntag 1. Advent um 10:00 Uhr
⬥ Ministrantinnen und Ministranten
- Plätzchenbackaktion am Freitag 01.12. um 15:00 Uhr
im Pfarrheim Frickenhausen. Verkauf ist am Sonntag 03.12.
Der Erlös ist zur Finanzierung der Romwallfahrt gedacht.
⬥ Anmeldungen zur Romwallfahrt vom 28.07. bis 03.08.2024 müssen
bis Ende Dezember 2023 bei Pfarrer Schmitt abgegeben werden.
Für die Finanzierung der Tage geben die Kirchengemeinden pro
Teilnehmenden 70 Euro Zuschuss und auch die örtlichen Ministranten-
kassen können mithelfen. Vielleicht gibt es ja aus dem Kreis der Ver-
wandten oder aus den Kirchengemeinden „Paten“ oder „Patinnen“,
die jemanden aus der Nachbarschaft aus Dank für treuen Ministran-
tendienst eine Finanzspritze ermöglichen.
⬥ Weihnachtsfeier für alle Ministranten/innen Freitag, 15.12.
von 17:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim Frickenhausen zum
gemütlichen Beisammensein mit Pizzaessen und Spielen.
⬥ Vorbereitung der Sternsingeraktion 2024, Freitag 22.12., 16 Uhr
mit dem Film zur Aktion 2024 im Pfarrheim Frickenhausen mit
anschließend Kleiderprobe für die Frickenhäuser.
Auf ein Wort: Evangelist Markus im neuen Kirchenjahr
Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene
in unserer Pfarreiengemeinschaft Emmaus!
Am Christkönigsfest endet das Kirchenjahr. Mit dem ersten Advent be-ginnt das neue. Wie alle drei Jahre werden im neuen Kirchenjahr wieder Texte aus dem Markusevangelium gelesen.
Ein paar Gedanken zu diesem Evangelisten sind ein kleines Programm für uns an der kirchlichen Jahreswende.
Als um das Jahr 60 Markus, der Schüler und Begleiter des Heiligen Paulus, verschiedene mündliche und schriftliche Überlieferungen vom Leben, Verkündigen, Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu aufschreibt, prägt er mit seiner Überschrift den Begriff
EVANGELIUM = FROHE BOTSCHAFT:
„Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes“
Markus führt in seinem Evangelium in das Geheimnis Jesu Christi ein. Das heißt: Dieser Mensch Jesus lebte wahrhaft als Bild und Gleichnis Gottes und hat uns so sichtbar gemacht, wer und was Gott ist. Jesus fordert uns auf, durch Leiden und Tod ins Leben einzugehen. Wirklich wird dies, wenn wir beharrlich gegen alle bösen Mächte und Krankheiten den Weg zum Glauben gehen. Am Ende dieses Weges werden wir dann aufgenommen in die ewige Liebe Gottes. Der Schluss seines Evangeli-ums ist sein Testament, als Jesus seinen Jüngern den Auftrag gibt:
„Geht hinaus in die Welt und verkündet allen die gute Nachricht!“
Wir bekommen den Auftrag, selber zu Evangelisten zu werden und die frohe Botschaft mit unserem Reden und Tun zu leben.Weiter schreibt Markus am Schluss: „Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ.“
Um das Jahr 65 hat Markus als Bischof von Alexandrien/Ägypten das Martyrium erlitten. Markus wird oft mit dem Löwen dargestellt, weil im Anfangskapitel steht: „Stimme eines Rufers (eines brüllenden Löwens) in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg.“ Markus ist Patron der Bauar-beiter, der Glasmacher, der Korbmacher, der Notare und der Schreiber. Als Nothelfer ist er gefragt gegen Blitz, Ungewitter und Hagel. Er be-wahrt vor jähem Tod, vor Qualen aller Art und sorgt für eine gute Ernte. Sein Gedenktag ist am 25. April, der schon vor Jahrhunderten als Bitttag in Pest- und anderen Notzeiten begangen wurde.
Einen guten Weg durchs Markusjahr und durch den Advent wünscht Pfarrer Franz Schmitt
Firmung am Sa 9.12. um 10 Uhr in Ochsenfurt
Gebet für die Firmlinge:
Jesus, ich bringe zu dir diese jungen Menschen Anja, Frida, Jan und Josefine und mit ihnen über 110 Jugendliche unseres pastoralen Raumes. Sie bereiten sich seit Monaten auf die Firmung vor. Sie haben nachgedacht über ihren Glaubensweg. Sie wollen bestärkt werden auf dem Weg zum Erwachsen werden. Wecke in ihnen gute Kräfte und Talente. Ermutige sie für das Mitge-stalten der Gemeinschaft. Schenke ihnen Begeisterung für das Gute. Begleite sie durch Mut machende Wegbegleiter. Lass das Vertrauen zu dir in ihnen wachsen. Wir sind dankbar für diese jungen Menschen und für alle, die sie auch weiterhin begleiten. Segne Du sie auf ihrem Lebens- und Glaubensweg.
Amen.
Die Zeichen des Advent
Adventskranz Ein Kranz hat keinen Anfang und keine Ende. Das Licht der Liebe Gottes kennt keinen Anfang und kein Ende. Ein Kranz ist eine runde Sache. Die Zeit auf Weihnachten zu will uns helfen, dass sich Leben neu rundet, weil Jesus auch heute bei uns ankommen will. „Der Adventskranz ist ein Rettungsring für die Zeit der Erwartung inmitten von Hektik und Betriebsamkeit.“
Grüne Zweige Es geht um das Leben, es geht auf das Leben zu. Weihnachten feiern wir das von Gott her in Jesus Mensch werdende Leben.
Vier Kerzen Von Sonntag zu Sonntag nimmt das Licht zu. Im Advent will das Licht in uns zunehmen, die Freude über das Lichtzeichen Gottes in Jesus.
Violette Farbe Die Farbe der ruhigeren Gangart, des Nachdenkens, der Besinnung, der Umkehr, des Neuanfangens.
AndersZeit 10.12.2023
Bücherei-Nachrichten
Zum Lesen und Spielen mit Nachtwanderung durch den Ort waren
Dritt- und Viertklässler in die Bücherei eingeladen.
Die Kinder freuten sich darauf, denn es ist „Cool, wenn man in viele Bücher reinlesen kann“.
Mit dem Spiel, ein Geschenk mit Messer und Gabel auszupacken begann der Abend. Und die Schokolade schmeckte sooo gut. Jetzt war Lesen angesagt. Gemütlich auf dem Sofa oder auf Kissen zwischen den Regalen.
Bei der anschließenden Nachtwanderung durch den Ort hörten die Kinder Kapitel aus „Oma und Frieder“, „Tschaka“, „Olchis“ und eine Grusel-geschichte.
Kurz vor Mitternacht endete der Spiele- und Leseabend und die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.
Bücherei-Nachrichten
Zum Lesen und Spielen mit Nachtwanderung durch den Ort waren
Dritt- und Viertklässler in die Bücherei eingeladen.
Die Kinder freuten sich darauf, denn es ist „Cool, wenn man in viele Bücher reinlesen kann“.
Mit dem Spiel, ein Geschenk mit Messer und Gabel auszupacken begann der Abend. Und die Schokolade schmeckte sooo gut. Jetzt war Lesen angesagt. Gemütlich auf dem Sofa oder auf Kissen zwischen den Regalen.
Bei der anschließenden Nachtwanderung durch den Ort hörten die Kinder Kapitel aus „Oma und Frieder“, „Tschaka“, „Olchis“ und eine Grusel-geschichte.
Kurz vor Mitternacht endete der Spiele- und Leseabend und die Kinder wurden von ihren Eltern abgeholt.
Aus dem pastoralen Raum Ochenfurt
- Kino am Nachmittag am 08.11. „Das Blau des Kaftans“
Mittwoch, 8.11. um 14:30 Uhr im Casablanca-Kino Ochsenfurt.
Ein marokkanischer Kaftan-Schneider und seine kranke Frau stellen einen Gehilfen ein, der allerdings nicht nur die Leidenschaft für´s Hand-werk, sondern auch die homosexuellen Neigungen seines Arbeitgebers teilt. Auf Dauer gerät dadurch das sensible Gleichgewicht in der Werk-statt durcheinander.
„Kino am Nachmittag“ ist eine Veranstaltung mit dem Senioren-Forum im Pastoralen Raum Ochsenfurt.
Bereits ab 13:30 Uhr ist Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen.
- Dankeschön-Essen am So 12. bzw. So 19. November
Zu einem gemütlichen Dankeschön-Essen sind alle Kirchenpfleger/ innen und Kirchenrechner/innen des pastoralen Raumes eingeladen:
12.11. um 18 Uhr im Gasthaus Rappen Oberickelsheim oder am
19.11. um 18 Uhr im Gasthaus Lutz in Giebelstadt
- Besinnungstag für Seniorenkreisleiter/innen am Mi 15.11.
Den Besinnungstag von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr gestaltet Pfarrer Franz
Schmitt im Gemeindehaus Hohestadt mit den Verantwortlichen des Senioren-Forums im pastoralen Raum Ochsenfurt zum Thema:
„Ausschau halten - in alle Himmelsrichtungen“
Aus den Kirchengemeinden
- Frickenhausen
o Gemeindeteam: Besprechung am 2.11. um 19:00 Uhr im Pfarrheim.
o Senioren: Andacht in der Aussegnungshalle des Friedhofs
am Do 7.11. um 14 Uhr mit anschließender Begegnung im Pfarrheim.
o Fensterputzaktion im Pfarrheim und im Pfarrhaus in den
Pfarrbüroräumen: Helfer/innen gesucht: Samstag 18.11. ab 9 Uhr!
o Vergelt´s Gott sagt die Kirchengemeinde für eine großzügige,
anonyme Pfarrbriefspende u. die Spende v. 1.000 € für´s Gotteshaus.
- Erlach
- Seniorennachmittag am Mi 22.11.23 um 14:00 Uhr im Pfarrsaal
- Ökumen: Besprechung Di 28.11. um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus
- Ein Brief aus dem Heiligen Land
Die Salvatoranerinnen aus Beid Emmaus und Nazareth, zu denen mit
der Kirchengemeinde über die Sternsingeraktion Verbindung besteht,
haben uns geschrieben:
„Die Menschen im Heiligen Land haben schon vieles erlebt: Kriege,
Aufstände und Terror. Doch die jetzigen Bilder brutaler Gewalt und
Gräueltaten führen zu einem lähmenden Entsetzen…
Inmitten dieser Ungewissheit sind und bleiben wir Salvatorianerinnen
an der Seite der Menschen… Wir leben im Vertrauen auf Gottes Geist
und Gegenwart. Wir bringen die Frohe Botschaft, dass Gott jedem
Menschen Heil schenkt, zu denen, die im Dunkeln sitzen … Begleiten
Sie uns und die Menschen im Heiligen Land mit ihrem Gebet.“
- Kaltensondheim
Infoabend: Di 21.11.: Patientenfürsorge und Vorsorgevollmacht
Eine Patientenverfügung ist grundsätzlich für jeden Menschen geeignet, der wünscht, dass im Notfall in seinem Sinne gehandelt wird. Auch sollte man sich schon in jüngeren Jahren Gedanken machen, wer im Falle eines Falles über die persönliche Gesundheit oder dem Vermögen Entschei-dungen treffen darf, das wird in der Vorsorgevollmacht festgelegt.
21.11.2023 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Kaltensondheim.
Referent: Johannes Meyer, aus Kaltensondheim.
Das Gemeindeteam der kath. Kirchengemeinde lädt herzlich ein.
Aus der Pfarreiengemeinschaft
Aus der Pfarreiengemeinschaft
- Firmkurs 2023
Begrüßung der Firmlinge aus Frickenhausen und Erlach
- Anja, Frida, Jan und Josefine - am 5.11. um 10 Uhr im Gottesdienst.
Tag der Versöhnung ist am 18.11. für vier Firmgruppen des
pastoralen Raumes von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
- Gottesdienstbeauftragte
Besprechung, Mo 6.11. um 16:00 Uhr im Pfarrhaus in Frickenhausen.
- Ministrantinnen und Ministranten
o Besprechung der Oberministrantinnen und -ministranten
am Fr 17. November um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Frickenhausen.
o Romwallfahrt vom 28.07. - 03.08.2024
Interessierte melden sich bitte bis Mitte Dezember bei den
Ministrantenverantwortlichen oder bei Pfr. Schmitt.
- Kirchgeld 2023
Kirchgeld wird für die laufenden Kosten in den Gotteshäusern verwendet.
Frickenhausen: Überweisungsträger liegt bei.
Abgabe ist auch im beschrifteten Kuvert im Pfarrhaus möglich.
Zeubelried: Kirchenpfleger H.-O. Mayer sammelt ein.
Abgabe ist auch im beschrifteten Kuvert in der Sakristei möglich.
Erlach: Überweisung liegt bei.
Abgabe ist im Kuvert auch bei Anja Meyer oder in der Sakristei möglich.
Kaltensondheim: Überweisung: IBAN: DE 45 7909 0000 0003 7062 65 Abgabe im Kuvert ist bei der Kirchenrechnerin Andrea Czech oder
im Klingelbeutel möglich.
Herzlichen Dank für jede Kirchgeld-Gabe und jede Spende zur Unter-stützung des kirchengemeindlichen Lebens, z.b. Heizung, Strom usw.